Mitfliegen


Hinweis zu Corona: Gastflüge nur mit Maske, entsprechend §3 (1) 2. der CoronaSchVO Stand 25.08.2022.

Schon einmal mit einem Segelflugzeug geflogen?

Windenstart

Nein? Dann wird es höchste Zeit das Gefühl von stiller Freiheit zu erleben. Schnall dich an, und lass dich von unserer 365PS starken Seilwinde auf etwa 400m in die Luft ziehen. Ein erfahren Pilot übernimmt die Steuerung des Flugzeuges, während Du die Aussicht genießt.

Gastflüge sind bei uns an Wochenenden und Feiertagen zwischen März/April & Oktober möglich und kosten 30 Euro. Die Länge des Fluges hängt vom Wetter ab. Daher such dir am besten einen schönen sonnigen Tag aus, idealerweise mit einzelnen „Schäfchenwolken“. Buchungen für Flüge sind nicht möglich, ruft am besten an oder kommt einfach vorbei und fragt jemanden von uns, ob ein Gastflug möglich ist. Allerdings sollte man etwas Zeit mitbringen, falls viel los ist, das Flugzeug belegt oder kein Pilot verfügbar ist. Wir empfehlen dir ein paar Getränke und Snacks mitzunehmen, um die Zeit zu überbrücken und sich den Spaß erstmal vom Boden anzuschauen.

Voraussetzung für den Mitflug:

  • geistige und körperliche Fitness um das Notausstiegsverfahren zu verstehen und zu üben
    • Schriftliche Bestätigung, dass dies verstanden wurde
  • max. 2 m Körpergröße
  • max. Gewicht von 105 kg

Ankunft am Flugplatz:

  • Melde dich beim Startleiter
  • Bitte betrete auf keinen Fall das Flugfeld ohne Begleitung durch einen Befugten.

Was passiert vor dem Start und während dem Flug?

  • Vor dem Einsteigen bekommst Du einen Rettungsfallschirm für den (extrem unwahrscheinlichen) Fall, dass es zu Problemen kommt.
  • Du nimmst auf dem hinteren Sitz des Segelflugzeuges Platz und wirst angeschnallt. Dein Pilot zeigt dir wie man diese Gurte öffnet und schließt. Die Gurte müssen jedoch während des gesamten Fluges geschlossen bleiben.
  • Im hinteren Sitz findest Du dieselben Instrumente und Steuereinheiten wie auf dem Pilotenplatz vorne. Dein(e) Pilot/in wird dir das Flugzeug und das Verhalten in der Luft erklären.
  • Alle losen Gegenstände wie Kamera & Handy müssen jetzt fest verstaut sein oder falls vorhanden mit Schlaufe am Handgelenk befestigt und gut festgehalten.
    Unser Tipp: Genieß die Aussicht und schau nicht durch das Objektive der Kamera/Handy. Es könnte zu einem Unwohlsein führen. Gerne fotografieren wir dich vor dem Start im Cockpit.
  • Beim Start wird eine Seilwinde das Flugzeug innerhalb von rund 3 Sekunden auf über 100km/h beschleunigen. Nach dem Abheben geht der/die Pilot/in sanft in den Steigflug über und klinkt das Startseil in ca. 300 bis 400 Metern über dem Flugplatz aus. Dabei hörst Du ein dreimaliges lautes „KLACK“, wenn das Schleppseil aus der Kupplung fällt.
  • Ab jetzt beginnt der ruhige Teil des Fluges und Du kannst die phantastische Aussicht und das leise Rauschen des Windes genießen.
  • Wenn dein(e) Pilot/in einen Aufwind findet, fliegst Du im Kreis, um in der Thermik Höhe zu gewinnen. Lass deinen Blick nicht schweifen, sondern fixiere mal einen Kühlturm, mal einen Kirchturm oder sogar den Kölner Dom und das Siebengebirge bei guter Sicht. So verhinderst Du ein mögliches Unwohlsein.
  • Apropos Unwohlsein. Auch erfahrene Flieger kennen ein solches Gefühl und es ist nicht schlimm, wenn Du dann den Piloten bittest, ein Stück gerade aus zu fliegen. Du bist unser Gast und sollst dich wohl fühlen.
  • Sollte sich eine echte Übelkeit einstellen, weist Du den Piloten bitte darauf hin. Er oder sie wird dann so schnell wie möglich zu Landung ansetzen

Vorbereitung zu Landung

  • Wenn Du nach einem hoffentlich unvergesslichen Erlebnis zurückkehrst, wird dein(e) Pilot/in in die Platzrunde zur Landung zurückkehren.
  • Alle losen Gegenstände wie Handy & Kamera müssen jetzt wieder verstaut werden und wie während des gesamten Fluges
  • gut festgehalten werden.
  • In ca. 200 Metern Höhe beginnt der eigentliche Landeanflug.
  • Bei Flugzeugen mit einem einziehbaren Fahrwerk wird dieses nun wieder ausgefahren.
  • Im letzten Teil des Landeanfluges wirst Du hören und sehen wie die Landeklappen entriegelt und ausgefahren werden.
  • Nach der Landung bleibst Du noch einen Moment sitzen bis der Pilot dir beim Lösen der Gurte, Aussteigen und Ablegen des Fallschirmes behilflich ist.
  • Bitte bleib mit dem Piloten beim Flugzeug. Ein Rückholfahrzeug schleppt die Maschine zum Start zurück. Begleite den Piloten und stelle gerne ein paar Fragen.

Wir wünschen dir einen guten Flug.

Falls Du Fragen bezüglich eines Gastfluges hast, schreib uns unter nebenstehender E-Mailadresse an.

Falls Du an einer Segelflugausbildung interessiert bist, lese gerne den Abschnitt Ausbildung und Schnuppermitgliedschaft